

Mittendrin im neuen Wettbewerbsjahr!
Nach einem ungewöhnlichen 23. Wettbewerbsdurchgang ist unser Thüringer Wettbewerb nun in die 24. Runde gestartet! Wir freuen uns mit allen aktuell elf teilnehmenden Teams aus Altenburg, Eisenach, Gotha, Leinefelde-Worbis, Mühlhausen, Nordhausen, Saalfeld, Schwarza, Seebach, Sondershausen und Weimar auf einen spannenden Wettbewerb.
Herzlich,
Euer/ Ihr Schülerkochpokal-Team
Wettbewerb
Tüftelt gemeinsam mottobezogene Gerichte aus, lasst Eure Fantasie spielen, probiert… verfeinert Eure Rezepte, trainiert Euer handwerkliches Geschick in Sachen Kochkunst, präsentiert Thüringer Lebensmittel von ihrer köstlichsten Seite!
Herausforderung/Aufgabe:
Im Vierer-Team bereitet Ihr einen Power-Brunch für sechs Personen zu, bestehend aus einem Smoothie Eurer Wahl, zwei Aufstrichen Eurer Wahl (herzhaft und /oder süß, wobei mindestens einer davon vegetarisch sein muss), einer kreativen Müslimischung aus verschiedenen Getreidesorten, Nüssen und vorrangig frischen Produkten und einem Freestyle-Burger mit selbst gebackenen Burger-Buns. – Alles frisch zubereitet aus Zutaten in Eurer Region.
Zeitlimit: 120 Minuten
Ablauf
Wir gestalten viele interessante Veranstaltungen für Euch um den Wettbewerb. Los ging’s am 1. April 2022 mit einer Auftaktveranstaltung mit u.a. der Thüringer Genussbotschafterin Kati Wilhelm.
Bei einem Probekochen mit Thüringens Spitzenkoch Claus Alboth erhalten alle teilnehmenden Schülerkochteams wertvolle Tipps und Tricks. Die Coaching-Termine finden im Mai und Juni 2022 statt. Los geht’s am 10. Mai 2022 für “Merkel’s Hobbyköche” – das Team in der Regelschule Schwarza.
Im Finale, welches aktuell für den 5. Juli 2022 geplant ist, kochen alle elf Thüringer Schülerkochteams um den Landessieg im 24. Schülerkochpokal Thüringen 2021/2022.
Fragen?
Du bist neu dabei und fragst Dich, wie das Ganze eigentlich abläuft? Oder bist Du schon SKP-Profi und hast Detailfragen zum Finale? Schau einfach in unserer Sammlung von häufig gestellten Fragen vorbei, vielleicht ist Deine dort bereits beantwortet.